Über uns
Wir sind eine kleine, offene, aktive, lutherische Kirche in Lettland, in der unterschiedliche Menschen füreinander da sind und Geborgenheit erfahren.
Geschichte

Im Mittelalter, im Zuge der sogenannten „Osterweiterung“ Europas, kamen Missionare und bewaffnete Ritterorden ins Baltikum, die die Region militärisch und kulturell erschlossen. 1201 gründete Bischof Albert von Bremen die Stadt Riga, was den Beginn einer Zeit militärischer Eroberungen markierte. Das Gebiet war geprägt von drei rivalisierenden Herrschaftsformen: dem Bischof, dem Ritterorden und den hansischen Städten, wobei die deutschen Einflüsse dominierten. Trotz der Reformation und der Gegenreformation blieb die soziale und kulturelle Dominanz der Deutschen lange bestehen.
Im 19. Jahrhundert entstand eine lettische Kultur und Riga entwickelte sich zur drittgrößten Stadt Russlands mit einer lebendigen Jugendstilbewegung. Die Revolution von 1905, auch als „lettische Revolution“ bekannt, war stark von Unabhängigkeitsbestrebungen und sozialen Konflikten geprägt. Nach dem Ersten Weltkrieg kam es zu Spannungen zwischen der deutschen Minderheit und der neuen lettischen Republik. Die evangelische Kirche bewahrte trotz dieser Konflikte weitgehend ihre Einheit.
Das 20. Jahrhundert war geprägt von politischen Umwälzungen, Besatzungen und Migrationen. Die deutschen Bewohner wurden größtenteils vertrieben, doch es kamen neue Deutsche und viele Russen ins Land, wodurch sich die Bevölkerungsstruktur stark veränderte. Seit dem Ende der Sowjetzeit gehört Lettland zur Europäischen Union und steht heute vor der Herausforderung, historische Konflikte zu überwinden und ein tolerantes Miteinander verschiedener Kulturen zu fördern.
Gemeinden
In ganz Lettland finden Sie Gemeinden der Deutschen Evangelisch-lutherischen Kirche. Hier stellen wir sie Ihnen kurz vor:

Riga
Gottesdienst in der St. Petrikirche
(Reformācijas laukums 1, Rīga).
Ansprechpartnerin in Riga:
Ingrid Müller
Tel.: (+371) 2 951 951 7
Mail: ingrid.mueller@kirche.lv

Dobele/ Doblen
Gottesdienst in der Aula der Christlichen Schule (Dainu iela 8). Einige Male im Jahr Gottesdienst auch im Vereinshaus des Deutschen Kulturvereins (Uzvaras iela 53d).
Ansprechpartnerin in Dobele:
Vivita Dolotova
Tel.: (+371) 26 40 90 52
Mail: vivita.dolotova@kirche.lv

Valmiera/ Wolmar
In Valmiera Gottesdienst in der Kapelle des Gemeindehauses der lettischen lutherischen Gemeinde
(Veides iela 2).
Ansprechpartnerin in Valmiera:
Doloresa Volkopa
Tel.: (+371) 2 66 9 66 77
Mail: doloresa.volkopa@kirche.lv

Daugavpils/ Dünaburg
Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus (Tautas iela 12).
Ansprechpartner in Daugavpils:
Nadjeschda Leonova
Tel.: (+371) 2 952 022 3
Georgij Leonov
Tel.: (+371) 2 207 515 0
Mail: georgbas@inbox.lv

Liepāja/ Libau
Gottesdienst in der Dreifaltigkeits-kathedrale (Lielā iela 9). Weitere Gemeindeveranstaltungen finden in unseren eigenen Räumen im Gemeindehaus in der Stendera iela 5 (im oberen Stockwerk) statt.
Kontakt in Liepāja:
Stendera iela 5
LV – 3400 Liepāja
Mail: kirche@kirche.lv
Struktur und Ansprechpartner
Synode (oberstes Organ)
Jede Kirchengemeinde entsendet zwei bzw. drei Delegierte zur Synode, die mindestens einmal im Jahr zu Beratungen zusammenkommt.
Synodalkommission
(Geschäftsführung)
Während des Jahres führt die Synodalkommission die Geschäfte der Kirche und beschließt in allen wichtigen Angelegenheiten, die nicht der Synode vorbehalten sind. Sie können die Mitglieder der Synodalkommission gern ansprechen, wenn Sie Wünsche oder Fragen haben:

Vivita Dolotova
Präsidentin der Synode
vivita.dolotova@kirche.lv

Ingrid Müller
Geschäftsführendes Mitglied der Synodalkommissi
+37 1 2 9 55 76 37
kirche@kirche.lv

Stephan Bauer
Schriftführer
stephan.bauer@kirche.lv

Stefan Meissner
Beauftragter der Synodalkommission für die Angelegenheiten der St. Petrikirche
stefan.meissner@kirche.lv
Revisionskommission
Die Mitglieder der Revisionskommission prüfen die Kasse und die Bücher unserer Kirche und nehmen ebenfalls an den Beratungen der Synodalkommission teil.

Doloresa Volkopa
doloresa.volkopa@kirche.lv

Irina Wagner
irina.wagner@kirche.lv